SCHUL-ABC
Erziehungsvereinbarungen
Lehrer/in
Ich verpflichte mich,
- den Unterricht pünktlich zu beginnen.
- den Lehr- und Erziehungsauftrag verantwortungsbewusst auszuüben.
- für die Sicherheit und das Wohl der Kinder zu sorgen und ein friedliches Miteinander und Lernen anzustreben.
- Hilfsbereitschaft und soziales Verhalten zu vermitteln und zu fördern.
- die Kinder individuell in ihren Stärken und Schwächen zu fördern und zu fordern.
- für die Belange der Kinder und Eltern Verständnis zu zeigen und im Rahmen meiner Möglichkeiten Hilfe anzubieten.
- die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Persönlichkeit zu stärken.
- die Kinder beim selbstständigen Lernen zu unterstützen.
- den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt zu vermitteln.
- mit der OGS zu kooperieren.
Schüler/in
Ich verpflichte mich,
- pünktlich in den Unterricht zu kommen.
- meine (Haus-)Aufgaben ordentlich und zuverlässig zu erledigen.
- unsere Schulregeln einzuhalten.
Schulregeln
Damit sich alle wohl fühlen, ...
- … gehen wir freundlich und respektvoll mit
- JEDEM um.
- … helfen wir uns gegenseitig.
- … lösen wir Streitigkeiten gewaltfrei.
Damit unsere Schule und
unser Schulhof schön bleiben, ...
- … gehen wir vorsichtig mit Tieren und Pflanzen um.
- … behandeln wir eigene und fremde Dinge sorgsam.
Damit wir gut lernen können, ...
- … halten wir uns an die Klassenregeln.
Erziehungsberechtigte/r
Ich verpflichte mich,
Wir verpflichten uns,
- unser Kind pünktlich zu Schule zu schicken.
- unser Kind bei Fehlen persönlich, mündlich oder schriftlich zu entschuldigen
- auf die Erledigung der Hausaufgaben zu achten.
- Interesse an der schulischen Entwicklung unseres Kindes zu zeigen und es bestmöglich zu unterstützen.
- unserem Kind alle Arbeitsmaterialien (z.B. Stifte, Kleber, Schere, Sportzeug etc.)
- bereit zu stellen und bei Bedarf zu ersetzen.
- unserem Kind ein gesundes Frühstück mitzugeben.
- gemeinsam mit unserem Kind auf die bestmögliche Erhaltung des Schuleigentums zu achten (z.B. Schulbücher am Schuljahresbeginn mit einem Umschlag zu versehen).
- Interesse am Schulleben zu zeigen.
- bei Fehlverhalten unseres Kindes gemeinsam mit der Schule nach Lösungen zu suchen.
- Kontakt zu den zu Lehrern halten und regelmäßig die Elternmappe bzw. das Hausaufgabenheft zu kontrollieren.